Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Kommunikation als Möglichkeiten der Partizipation

Kommunikation ist der Wegbereiter für Partizipation, sie kann aber sowohl eine Mauer sein als auch Brückenbauer. Wie erreichen wir gerade Kleinkinder, die sich nicht gut ausdrücken können, aber mitteilungsbedürftig sind? Wie können Fachkräfte Kinder unterstützen, ihren Alltag möglichst mitbestimmt zu erleben?

Das Modul ist praxisnah aufgebaut, beinhaltet aber auch wissenschaftliche Theorie. Über einen Austausch von Praxiserfahrung und anhand des aktuellen Forschungstands wird die Partizipation in der jeweiligen Einrichtung reflektiert. Methodische Ansätze wie, gemeinsam geteilte Erinnerung, Babyzeichensprache und / oder Konfliktlösung sind einige der behandelten Möglichkeiten.

Hinweis: Diese Fortbildung wird aktuell nur online angeboten.