Schlafen, Ausruhen & Wachen partizipativ gestalten
Kinder haben nach Artikel 31 Abs. 1 der UN-Kinderrechtskonvention: „Recht [...] auf Ruhe und [...] altersgemäße aktive Erholung“. Die Herausforderung dabei ist, unterschiedliche Ruhe-Bedürfnisse wahrzunehmen und sie miteinander in Einklang zu bringen.
In dem Modul wird zunächst ein kurzer Blick auf die Schlafforschung geworfen. Gerade in größeren Einrichtungen kann es herausfordernd sein, unterschiedliche Bedürfnisse wahrzunehmen. Nachdem Methoden vorgestellt werden, wie die Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung unterstützt werden können, werden wir gemeinsam Möglichkeiten zur partizipativen Schlaf- und Ruhesituation erarbeiten.