Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Sprache und Kommunikation mit Kindern

 

Sprachentwicklung ist ein komplexer Prozess. Deshalb bildet der kindliche Spracherwerb in vielen Eichrichtungen einen pädagogischen Schwerpunkt. Im Verlauf seiner Entwicklung erwirbt das Kind Sprache auf der Basis gegenseitiger Interaktionen. In erster Linie findet das in sozialen Kotexten über Imitations- und Identifikationslernen statt. Erzieher*innen sind für die Dauer des Aufenthalts der Kinder in den Einrichtungen immer Sprachvorbild. Ihr täglicher, kommunikativer Umgang mit den Kindern hat daher auch sprachfördernden Charakter.