Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Hauen, Kratzen, Beißen - Wenn den Kindern die Worte fehlen

Die Willensentwicklung bei Kleinkindern beginnt meist früher als sich die Sprache herausgebildet hat. Sie können ihre Bedürfnisse noch nicht zurückstellen und schon gar nicht darüber sprechen. Körperliche Handlungen wie Hauen, Beißen und Kratzen sollen als Ausdrucksmittel kindlicher Strategien verstanden und mit Wissen über Entwicklungsphasen von Kindern untermauert werden. Auch die Bedeutung von Worten, die Vorbildwirkung des Erwachsenen und Möglichkeiten des Gespräches mit Eltern werden im Seminar thematisiert.

Die Gliederung in Basis- und Aufbaumodul ermöglicht einen praktischen Erfahrungszeitraum zwischen den Modulen, für eine erste Erprobung und Beobachtung des Erlernten in der eigenen pädagogischen Praxis.