Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Nonverbale Interaktion - Unangemessener Körperkontakt im pädagogischen Alltag

Körperliche Nähe bietet Kindern Geborgenheit, Trost sowie Schutz und hilft ihnen, emotionale Sicherheit zu gewinnen. Die im letzten Jahr veröffentlichte BiKA-Studie (deren Fokus auf den Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern im U3-Bereich lag) zeigt jedoch, dass der Kita-Alltag viele Situationen birgt, in denen vielmals unbeabsichtigt durch Körperkontakt kindliche Grenzen überschritten werden.

Die Fortbildung gibt Ihnen als pädagogische Fachkraft einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse, stellt die Bedeutung des Themas dar und bietet Ihnen vor diesem Hintergrund Impulse, die Gestaltung alltäglicher Situationen (z.B. des Essens, Waschens oder Bilderbuchbetrachtens) zu reflektieren. Die praxisnahen sowie wissenschaftlich-theoretischen Inhalte der Fortbildung sollen Sie für kindliche Grenzen sensibilisieren und es Ihnen erleichtern, eigene (Rollen-)Vorstellungen aufzuarbeiten.

Hinweis: Diese Fortbildung wird aktuell nur online angeboten.