Wertschätzende Kommunikation in der Kita
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern zu finden bzw. sie durch Einfühlsamkeit, Klarheit und Offenheit zu erlernen. Dabei wir die Konfliktvermeidung durch die Verfeinerung unserer Sprache unter die Lupe genommen, gemäß dem Sprichwort: »Der Ton macht die Musik«.
Wie wichtig es ist, die Bedürfnisse von Kindern wahrzunehmen, anzuerkennen und durch Kooperationen zu erfüllen, erfahren die Teilnehmer*innen in der Schulung der eigenen Selbstwahrnehmung sowie durch Impulse zu kreativen Spielangeboten. Diese Spiele und Übungen helfen Kindern, unerfüllte Bedürfnisse bei sich und anderen zu erkennen, benennen zu lernen und vielfältige Handlungsstrategien zu erproben.