Vernetzungstreffen Sprachberatung Prignitz 2022
"Schlaf- und Ruhsituationen in der Kita partizipativ gestalten"
30.01.2023
Download Präsentation steht zur Verfüfung
Ab sofort können Sie die Präsentation des Vernetzungstreffens downloaden. Neben einer kleinen Einführung zu Partizipation beinhalten die Präsentationsfolien Erkenntnisse zum Schlafen, erste Anregungen für die Umsetzung und weitere Praxisimpulse.
04.10.2022
Einladung
Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Vernetzungstreffen „Schlaf- und Ruhesituationen partizipativ gestalten“ ein.
Das Vernetzungstreffen findet am Dienstag, 29. November 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Kindertageseinrichtung Montessori-Kinderhaus in Wittenberge (Präsenz) statt.
Unser Programm:
1. Grußwort
Mandy Groth und Bianca Langfeldt (Praxisberaterinnen Landkreis Prignitz)
2. Einführung - Partizipation und Kinderrechte
Frauke Hildebrandt (Projektleitung Sprachberatung Prignitz + FH Potsdam) und Katrin Macha (FH Potsdam + ISTA Institut für den Situationsansatz)
3. Erfahrungsbericht aus dem Montessori-Kinderhaus und Kita-Rundgang
Annett Krüger (Leitung Montessori Kinderhaus)
4. Dialog zur Umsetzung partizipativer Gestaltung von Schlaf- und Ruhesituationen
Katrin Macha (FH Potsdam + ISTA Institut für den Situationsansatz)
5. Abschließende Reflexionsrunde mit Ihren Anregungen und Fragen
Anmeldungen:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. November 2022 unter folgender Mailadresse sprachberatung-prignitz@iffe.de an. Ihre Anmeldung erbitten wir mit folgenden Angaben:
1. Name und Anschrift der Einrichtung
2. Teilnehmende Fachkraft: Vor- und Nachname
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.
Wir freuen uns, wenn wir Sie im Rahmen unseres Vernetzungstreffen im November begrüßen dürfen!