Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Aktuelles

Kostenfreie Fortbildungen und Materialien zum Bildungsplan
Die Website bildungsplan-brandenburg.de bietet Akteur:innen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg ein breit aufgestelltes kostenfreies Fortbildungsangebot zu allen Kapiteln des Bildungsplans und stellt kostenfreie Begleitmaterialien zur Verfügung. Sie können sich registrieren, Ihr eigenes Profil verwalten und sich für verschiedene kostenfreie Präsenz- oder Online-Fortbildungen zum Bildungsplan anmelden.
Wir laden Sie ein, gleich mal zu stöbern!:

Hier geht's direkt zur Bildungsplan-Website!

29.07.2025

SAVE THE DATE: Netzwerktreffen Horte am 10.10.2025

29.07.2025

NEU: Alltagsintegriertes Fortbildungsformat "Großer Morgenkreis" für Ihre Einrichtung!
Die Dozentin, Barbara Ehwald, bietet das Format „Großer Morgenkreis“ als alltagsbegleitendes Format spezifisch für den Alltag in Ihrer Einrichtung an. Bei diesem Format muss keine pädagogische Fachkraft aus dem Alltag abgezogen werden, sondern gemeinsam mit der Musikpädagogin wird flexibel während des laufenden Betriebs in der Einrichtung an dem Projekt "Großer Morgenkreis" gearbeitet. 

Anmeldungen nehmen wir über das Kontaktformular entgegen.

18.06.2025

Digitaler Veranstaltungskalender (30.06.-05.12.2025)
Ab dem 30.06. 2025 gilt unser neuer digitaler Veranstaltungskalender mit vielfältigen digitalen Fortbildungen. Alle Veranstaltungen sind für Einrichtungen aus dem Landkreis Prignitz kostenlos

Sie haben Interesse an einem Thema? Melden Sie sich an!

10.06.2025

Einladung Netzwerktreffen Horte

Wann und wo?: Freitag, 4. Juli 2025 von 8:30 - 14:00 Uhr in der Kita Kinderland

Worum geht‘s?: „Was steckt für den Hort drin? „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung“

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 30.06.25 bei der Praxisberaterin des Landkreises Prignitz, Frau Wendeburg-Köhn, unter folgender E-Mail-Adresse oder telefonisch an.

20.05.2025  

Einladung Präsenz-Fortbildung "Alltagssituationen mit Musik, Sprache und Kommunikation verknüpfen"

Wann und wo?: Montag, 23.06.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr in der Kreismusikschule Perleberg

Entsprechend des Brandenburger Bildungsplans erarbeitet Barbara Ehwald, Musikpädagogin und Dozentin der Sprachberatung, wie Sie Musik mit Alltagssituationen verknüpfen und hinsichtlich des Bildungsbereichs Sprache und Kommunikation nutzen können. Bitte bringen Sie, wenn Sie haben, Ihre vertrauten Musikinstrumente mit.

Ihre Anmeldung erbitten wir mit folgenden Angaben über das Kontaktformular:

1. Name und Anschrift der Einrichtung
2. Teilnehmende Fachkraft: Vor- und Nachname, Telefonnummer



04.03.2025

Einladung Netzwerktreffen Horte

Wann und wo?: Freitag, 4. April 2025 von 8:30 - 14:00 Uhr im Hort der Elblandgrundschule

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 28.03.25 bei der Praxisberaterin des Landkreises Prignitz, Frau Wendeburg-Köhn, unter folgender E-Mail-Adresse oder telefonisch an.

04.03.2025

Einladung Präsenz-Fortbildung: Musikpädagogische Grundlagen – Sprachbildung durch Rhythmik und Musik

in der Kreismusikschule Perleberg am Montag, 24.03.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr

Mehr Infos

11.02.2025

Einladung Netzwerktreffen Horte

Wann und wo?: Freitag, 28.02.2025 von 8.30 - 14.00 Uhr in der Kita „Gänseburg“

Worum geht‘s?: Inhaltlicher Schwerpunkt wird bei diesem Treffen sein: Was steckt für den Hort drin? „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei der Praxisberaterin des Landkreises Prignitz, Frau Wendeburg-Köhn, unter folgender E-Mail-Adresse oder telefonisch an.

06.02.2025

Aufzeichnungen der Vorträge während der Fachtagung in Blossin

Im Rahmen des in Kraft getretenen Bildungsplans fand im November 2024 eine zweitägige Fachtagung für pädagogische Fachkräfte mit Workshops zu den jeweiligen Kapiteln statt.
Ausgewählte Vorträge wurden aufgezeichnet und können unter diesem Link kostenlos abgerufen werden: Online-Vorträge – Netquali-BB

04.02.2025

SAVE THE DATE: 

Netzwerktreffen mit Fortbildung zur Begleitung von pädagogisch herausfordernden Situationen

Wann und wo?
Donnerstag, 20. März 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kita „Spatzennest“

08.01.2025

Digitaler Veranstaltungskalender (09.01.-27.06.25)
Ab dem 09.01.2025 gilt unser neuer digitaler Veranstaltungskalender mit vielfältigen digitalen Fortbildungen. Alle Veranstaltungen sind für Einrichtungen aus dem Landkreis Prignitz kostenlos.
Melden Sie sich gerne an!

26.09.2024

Bildungsplan

Auch die Sprachberatung Prignitz ist Ansprechpartner zum Bildungsplan. Schauen Sie mal hier.

04.09.2024

Neue Termine für unser Präsenzangebot "Musikpädagogische Grundlagen"

Sie möchten Musik- und Sprachangebote partizipativ gestalten? Sie möchten ein Konzept für musikalische Bildung für Ihre Einrichtung erarbeiten? Unsere Dozentin Barbara Ehwald unterstützt Sie und Ihre Kolleg*innen bei Musikangeboten (Didaktik und Repertoire) sowie bei der Gestaltung von Jahresprojekten mit musikalischer (Theater)-arbeit. Bringen Sie gerne Musikinstrumente mit!

Nächste Termine immer Mittwoch von 09.00 – 13.00 Uhr:

  • 11.10.2024 Herbstlieder und Klangspiele zum Herbst kreativ und partizipativ mit mit Kindern erarbeiten
  • 18.10.2024
  • 22.11.2024
  • 13.12.2024

Adresse:
Förderverein der Kreismusikschule Prignitz e. V.
Eichenpromenade 3
19348 Perleberg

21.08.2024

Neuer Bildungsplan für Brandenburg („Die erweiterten Grundsätze elementarer Bildung“) tritt in Kraft

Der neue Bildungsplan ist altersübergreifend konzipiert und gilt für Krippe, Kindergarten, Hort, Kindertagespflege sowie alternative Angebote der Kindertagesbetreuung. Er bietet praxisnahe Anregungen und Beispiele, wie Alltagssituationen pädagogisch gestaltet und systematisch mit Themen unterschiedlicher Bildungsbereiche verknüpft werden können. Dadurch erhalten pädagogische Fachkräfte erstmals klare Handlungsleitlinien, wie sie ihre Arbeit in Übereinstimmung mit den Kinderrechten gestalten. Er beschreibt pädagogische Alltagssituationen wie Spielen, Essen, Hygiene, Kinderkreise oder Aufräumen, aber auch die klassischen Bildungsbereiche wie Sprache, Mathematik, Bewegung oder Ästhetik und wie diese in Alltagssituation Raum finden können.

Zur Umsetzung des neuen Bildungsplans wird das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) eine umfassende Fortbildungskampagne für pädagogische Fachkräfte sowie Kitaträger starten. Zudem werden die Inhalte des Bildungsplans in allen Fortbildungen des SFBB und in den Fachschulen vermittelt.

Der neue Bildungsplan des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Frauke Hildebrandt (Professorin am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam) entwickelt. Dieser Entwurf wurde in Abstimmung mit Akteur*innen der Kindertagesbetreuung in Brandenburg in Form von 22 Veranstaltungen und einer online-Befragung überarbeitet und finalisiert.

Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Professorin für Pädagogik der Kindheit: „Damit Bildungschancen in Zukunft weniger von der sozialen Herkunft bestimmt werden, kommt es darauf an, die Kompetenzentwicklung unserer Kinder noch besser zu unterstützen. Der neue Brandenburger Bildungsplan ist daran orientiert, was in der Praxis wirklich benötigt wird, und greift deshalb die typischen Alltagssituationen auf. Das war unseren Autorinnen angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung besonders wichtig und ist durch eine positive Resonanz der Fachpraxis auch bestätigt worden.“

Weitere Informationen zum Bildungsplan
https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/kindertagesbetreuung/kita-bildungsplan.html

Zum vollständigen Bildungsplan:
https://bildungsklick.de/fileadmin/user_upload/www.bildungsklick.de/PDFs/123-24_Anhang_Kita-Bildungsplan.pdf

03.11.2024

Neue Termine für unser Hort-Vernetzungstreffen

Vernetzung, Austausch und voneinander Lernen! Wir freuen uns Ihnen weitere Termine für unsere Hort-Vernetzungstreffen nennen zu können. Einladungen werden zeitnah zu den jeweiligen Terminen versendet.

08.11.2024 / 9 – 15.00 Uhr (Thema: Kommunikation: Einführung, Teamarbeit, Übungen im Hort Buckow

16.05.2024

Neuer Veranstaltungskalender für die 2. Jahreshälfte (03.06. - 01.12.2024) veröffentlicht

Wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme an unseren Online-Fortbildungen ein. Die neunte Auflage des Digitalen Veranstaltungskalenders (hier) hält ein breitgefächertes Themenangebot bereit.

01.02.2024

Mit Kindern sprechen – aber wie?

Unter dem Titel "Mit Kindern sprechen – aber wie?" präsentieren das EDIT-Team und wamiki eine innovative Fortbildungsserie im Prezi-Format. In sieben aufeinanderfolgenden Episoden wird vermittelt, wie wir das Handwerkszeug für einen dialogisch-partizipativen Gesprächsstil mit Lust und Freude Schritt für Schritt erlernen können. Das digitale Fortbildungsformat ermöglicht flexibles Lernen an jedem Ort und zu jeder Zeit. Individuelles Lerntempo, interaktive Elemente sowie ein Mix aus Bildern, Audios und Kurztexten erleichtern das Sammeln eigener Erfahrungen, die im Team geteilt werden können.