Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Veranstaltungen

Vernetzungstreffen Sprachberatung Prignitz 2023 am 03.05.2023

"Schlaf- und Ruhsituationen in der Kita partizipativ gestalten"


Aufgrund der großen Nachfrage im Dezember 2022 laden wir Sie gerne und herzlich zu unserem zweiten Vernetzungstreffen „Schlaf- und Ruhesituationen partizipativ gestalten“ ein. Dazu würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kapazitäten freischaufeln können – einzelne Pädagog*innen können Multiplikator*in sein.

Worum geht es?
Wenn von Partizipation die Rede ist, denken viele an Kinderparlamente und ausgedehnte Morgenkreise, in denen die Kinder über den Tagesablauf oder die Gestaltung des Außengeländes
mitentscheiden dürfen. Es ist jedoch längst gängige Praxis, Kindern auch weitreichende Teilhaberechte zuzusprechen. Das Vernetzungstreffen der Sprachberatung Prignitz erkundet wie Partizipation in Schlaf- und Ruhesituationen gelingen kann. Wie kann ein Team sich einen Überblick über die unterschiedlichen
Schlaf- und Ruhebedürfnisse der Kinder verschaffen? Und was sagen die Eltern dazu? Welchen Zielen dient der Veränderungsprozess in der Kita, an dem alle – Kinder, Eltern und das Team – beteiligt sind?

Wann und wo?
Das Vernetzungstreffen findet am Mittwoch, den 03.05.2023 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Kindertageseinrichtung Landweg e.V. in Groß Pankow OT Baek (Präsens) statt.
Das detaillierte Programm senden wir Ihnen Ende März zu.

Anmeldungen
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 14.04.2023 mit dem hier hinterlegten Formular „Anmeldung ohne Teilnahmebeitrag“ an und senden diesen per Fax oder Mail an die Praxisberatung des Landkreises Prignitz.
Die Teilnahme ist kostenfrei, da das Projekt der Sprachberatung aus Mitteln des MBJS gefördert wird.
Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.

Wir freuen uns, wenn wir Sie im Rahmen unseres Vernetzungstreffens im Mai begrüßen dürfen!
Mit herzlichen Grüßen von der Sprachberatung Prignitz Frauke Hildebrandt, Nadin Klüber, dem Team der Praxisberaterinnen Frau Drzymalla und Frau Groth


 

Hier finden Sie die Dokumentation zu unserem letzten Vernetzungstreffen "Schlaf- und Ruhsituationen partizipativ gestalten" vergangen Jahres (29. November 2022).