Unser Team
Unsere Beratungen werden durch qualifizierte Fachkräfte ausgeführt, die über eine einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung über die Sprachförderung in Kindertagesstätten verfügen.
Prof. Dr. Frauke Hildebrandt
- Pädagogische Projektleiterin
- seit 2013 Professorin für »Praxisentwicklung und Forschung in der Kindheitspädagogik« am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
- leitet seit 2016 den kooperativen Masterstudiengang Frühkindliche Bildungsforschung von FH Potsdam und Universität Potsdam
- Themen: Dialoge mit Kindern, Literacy, Raumgestaltung, Sprache und Medien, Praxishefte Handlung und Sprache
Nadin Klüber
- Projektkoordinatorin der Sprachberatung Landkreis Prignitz und Märkisch-Oderland
- Projektkoordinatorin EDIT - Entwicklung dialogischer Interaktion und Teilhabe
- aktuell: Masterstudium (FU Berlin – Bildungswissenschaft, MA)
- Kindheitspädagogin (FH Potsdam – Bildung und Erziehung in der Kindheit, BA)
- 5 Jahre Erfahrung als Kindheitspädagogin in Kitas
Andrea Kolb
- Psychologin und Politologin
- seit Sommer 2019 bei der Sprachberatung
- bisher Erwachsenenbildung vorwiegend im politischen Raum
- 13 Jahre im Ausland gelebt, vorwiegend im afrikanischen Ausland
- 5 Jahre Büroleitung einer deutschen politischen Stiftung in Senegal
- Themen: Partizipation, Vorurteilsbewusste Bildung, Gesprächsführung mit Eltern, (Wertschätzende) Kommunikation im Team, Kommunikationstraining/Gesprächsführung, Teamentwicklung, LeiterInnen-Coaching
Anja Behnert
- Langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kitaleiterin
- Fachberaterin im Bundesprogramm Sprach Kitas
- Dozentin für frühkindliche Bildung und Entwicklung sowie Organisationsentwicklung
- Studienabschluss: Kindheitspädagogik (BA)
- Studienabschluss: Organisationsentwicklung und Inklusion (MA)
- Themen: Dialoge mit Kindern, Sprache und Bedürfnisse, Sprachentwicklung/Sprachkarten, Literacy, Raumgestaltung, Gesprächsführung, Elternabende
Grit Röhr
- Erzieherin, zusätzliche Fachkraft für Sprach-Förderung im Bundesprojekt Sprach Kitas
- Sprachberaterin MOL
- Elternberaterin/Elternbegleiterin
- MARTE MEO Supervisorin
- Themen: Dialoge mit Kindern, Anwendung Praxismaterial, Videographische Dialoganalyse, Marte Meo, Sprachentwicklung/Sprachkarten, Literacy, Praxishefte Handlung und Sprache
Agnieszka Meise
- BA/MA Kulturwissenschaften, Schwerpunkt Linguistik und Fremdsprachendidaktik
- Forschung und Lehre an der Europa Universität Viadrina
- mehrjährige Erfahrung als Sprachtutorin für Polnisch in deutschen Kitas
- aktuell: zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung im Bundesprogramm Sprach-Kitas und Sprachberaterin im LOS
Ute Haesner
- Dipl.-Sozialpädagogin
- Lehrmusiktherapeutin, Supervisorin (DMVS), Familientherapeutin
- Pädagogische Leiterin Frieder e.V.
- Themen: Sprache und Musik, Kommunikationstraining, Sprache und Bedürfnisse
Petra Hahn
- Familientherapeutin, Beraterin und Elternbegleiterin
- Koordinatorin im Netzwerk Kind
- Horterzieherin in Meyenburg
- Themen: Gesprächsführung Eltern/Elternabende, Partizipation, Kommunikationstraining, Worte für die Trauer finden
Mandy Schulze
- Staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin, BA Kindheitspädagogik
- langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kitaleiterin
- Dozentin in der berufsbegleitenden Ausbildung am PFH Berlin und anderen pädagogischen Instituten
- Themen: Dialoge mit Kindern, Raumgestaltung, Sprache und Bedürfnisse, Partizipation und vorurteilsbewusste Bildung, Literacy, Gesprächsführung, Elternabende
Dunja Osiander-Hein
- Pädagogin an einer Schule mit reformpädagogischem Ansatz
- Theaterplastik, Bühnen- und Szenenbild
- handlungs- und erlebnisorientiertes Lernen durch die Verbindung der Fächer Mathematik und Kunst
- Themen: Sprache und Mathematik, Dialoge mit Kindern
Sarina Becker-Splittgerber
- Studium: Frühpädagogik Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
- Marte Meo Kollegentrainer und -Therapist
- Staatlich anerkannte Erzieherin, Lehrkraft am OSZ für Sozialassistenten und Erzieher
- Themen: Dialoge im Kita-Alltag / Hosentaschendialoge, Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo, Sprache und Bedürfnisse der Kinder, Gesprächsführung mit Eltern, Kommunikationstraining, Wissen teilen im Team
Romy Schönfeld
- Studium der Frühkindlichen Bildungsforschung (M.A.) sowie Politikwissenschaft & Romanistik (M.A.)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Potsdam im Bereich der frühkindlichen Bildung
- Projektmitarbeiterin bei IFFE e.V.
- Freiberufliche Dozentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
- Mehrjährige Tätigkeiten in der Wirtschaft (Kommunikation, Prozess- und Qualitätsmanagement)
- Themen: Interaktionen, Partizipation, alltagsintegrierte mathematische Bildung, Zusammenarbeit mit Familien
Barbara Ehwald
- Studium: Absolventin der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
- Haupt-Studium: Gesang & Schauspiel
- Nebenfächer: Klavier, Chorleitung, Pädagogik, Psychologie, Methodik, Musikgeschichte, Musiktheorie, Tonsatz, Gehörbildung, Instrumentenlehre, Formenlehre, Dramaturgie, Opernregie, Opernchor
- Themen: Klanggeschichten & Klangspiele auf Basis von Bildern und/oder Bilderbüchern gestalten, Singen / Stimmbildung für die Erzieher*innenstimme im Alltag -Liederspiele & gesprochener gesungener Kinderreim, Lieder begleiten können mit nur 3 - 4 Tönen und/oder Akkorden: Gitarre / Ukulele / Glockenspiel / Klavier
Nicole Wiese
- Staatlich anerkannte Erzieherin, Elternberaterin/Elternbegleiterin,
- Marte - Meo Therapeutin, langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kita Leitung
- Themen: Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo, Kommunikation und Gesprächsführung mit Eltern, Partizipation im pädagogischen Alltag
Anja Liebelt
- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) und Gemeindepädagogin
- Elternberaterin/Elternbegleiterin
- Marte Meo practitioner (Abschluss), Marte Meo colleague trainer (in Ausbildung)
- Tätig als Kitaleiterin und selbständige Beraterin
- Themen: sprachanregende Raumgestaltung, Sprachanlässe im Kitaalltag schaffen, Kommunikation für LeiterInnen, Coaching von LeiterInnen
Daniela Mischnik-Sonntag
- Dipl. Heilpädagogin und Marte-Meo-Therapist/Practitioner; Marte Meo Colleague Trainer (i.A.)
- Themen: alltagsbegleitende Videographie mit anschließender Beratung der Pädagog*innen, Teamfortbildungen zu den Themen Bindung, frühkindliche Entwicklung und sprachanregende Raumgestaltung
Knut Balzer
- Kindheitspädagoge BA, Fachkraft für die Arbeit mit Vätern, KOKIB-Berater
- Themen: Kommunikation via Videokonferenz, Dialoge mit Kindern im Hort-Alltag, Sprache und Bedürfnisse der großen Kinder, Konfliktbegleitung im Hort-Alltag, Sprache bei der Methode der Kollegialen Beratung bewusst einsetzen, Literacy im Hort, Sprachanregende Raumgestaltung
Ulrike Boie
- Studium von Romanistik/ Germanistik/Geschichte
- Schauspielerin, Theaterpädagogin
- Improvisationstheater für Kinder in Kitas
- Themen: Theaterpädagogik - Darstellen und Gestalten, Ich spiele und jetzt spiele ich mit!
Ophelia Ye Feng
- BA / MA Bildung und Forschung in der Kindheit, Schwerpunkt Konfliktlösung und sozial-emotionale Kompetenz
- Kindheitspädagogin. Kindheitsforscherin & Wildnispädagogin (in Ausbildung)
- Mehrjährige Erfahrung als Kindheitspädagogin in verschiedenen Ländern (China, Portugal, Deutschland und USA) und Museum (Kunstinstitution)
- Themen: Kommunikation als Möglichkeit der Partizipation, sozial-emotionale Kompetenz der Kinder verstehen und unterstützen, Gestaltung von Partizipation in der Krippe