Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Herzlich Willkommen bei der Sprachberatung im Landkreis Prignitz!


Die Sprachberatung ist ein 

»Landesprogramm zur Sprachbildung in Brandenburger Kindertagesstätten«, 

welches alle pädagogischen Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort, als auch in der Kindertagespflege erreichen möchte.

Die Sprachberatung wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert und begann im Landkreis Prignitz im Juni 2019 pädagogische Fachkräfte fachlich zu begleiten. Kooperationspartner ist das Jugendamt bzw. die Praxisberatung für Kindertagesbetreuung im Landkreis Prignitz.

Ziel der Sprachberatung ist die Entwicklung der personellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Bezug auf ihr Sprachverhalten, weil dies der wichtigste Schlüssel zur Verbesserung der Sprachkompetenz der Kinder ist. Dazu gehört, die Interaktionsqualität in Alltagssituationen weiterzu-entwickeln, die Fachkräfte in der Gestaltung einer kindorientiert pädagogischen Praxis zu unterstützen und regionale Netzwerke innerhalb der Einrichtungen als auch mit weiteren Programmen zur Sprach-förderung zu initiieren.


 Die Sprachberatung bietet direkte Unterstützung am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung individueller Bedarfe vor Ort oder online. Die Ausrichtung von Vernetzungstreffen und Fachtagen fördert dabei, eine einheitliche Pädagogik zur Sprache innerhalb des Landkreises zu etablieren und den fachlichen Austausch auch einrichtungsübergreifend zu ermöglichen. 

Variabel und in Kombination mit prozessbegleitender Inhouse-Beratung gelingt all das am besten. Je nach Bedarf der unterschiedlichen Einrichtungen werden Themenschwerpunkte und Intensität der Beratung abgestimmt. Orientiert am normalen Alltag werden auch Übungen und Anregungen vor Ort mit pädagogischen Fachkräften und Leitungen praktiziert.