Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege

 

Vernetzungstreffen im Jahr 2024

„Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung“ –  Einführung und Verknüpfung zu Sprache und Kommunikation am 27.06.2024 

Dieses Treffen bietet Gelegenheit für einrichtungsübergreifenden Austausch zum Entwurf des neuen Bildungsplans. Nach einer Einleitung zu den „Erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung“, kinderrechtlichen und pädagogischen Hintergründen, der Struktur und den Inhalten, werden Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und Kolleg*innen (u.a. Studierende des Masters „Frühkindliche Bildungsforschung“, die bei der Auswertung des Feedbackprozesses zum neuen Bildungsplan mitwirken.) Workshops zur partizipativen Gestaltung von Alltagssituationen mit dem besonderen Blick auf Sprache anbieten. Die vergangenen zwei Vernetzungstreffen ging es um die partizipative Gestaltung von Schlaf-/Ruhe- und Essenssituationen. Dieses Mal werden Situationen wie dialogisches Lesen, Umgang mit Protest, Widerstand und starken Gefühlen sowie Umgang mit Konflikten und Übergriffen zwischen Kindern im Vordergrund stehen. Im Anschluss an die Workshops bleibt Zeit für einen übergreifenden Austausch zwischen allen Teilnehmer*innen in der großen Runde zu den Inhalten und Ihren Praxiserfahrungen.

Wann und wo?
Donnerstag, 27.06.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Kita „Kinderland“

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 10.06.2024 mit Namen und Einrichtung bei der Praxisberaterin des Landkreises Prignitz, Frau Drzymalla, an. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.